
Barbara Graedel / Ergotherapeutin FH

Roland K. Hilgers / ADHS Mentor
Wir begleiten und beraten AD(H)S "Betroffene" und "Begabte" Erwachsene mit Empathie, Kreativität, Passion und Struktur. Unser Anliegen ist die Stärken einer AD(H)S tagtäglich nutzbar zu machen.
An wen richtet sich das Kursangebot?
AD(H)S "Begabte" & "Betroffene"
Erwachsene AD(H)S "Begabte" & "Betroffene", die in einer Kleingruppe (4 - 6 Personen) ein Mal pro Woche (ca. 120 Minuten) gemeinsam ein wissenschaftlich abgesichertes und erprobtes Trainingskonzept erleben & umsetzen wollen. Der Kurs geht über 17 Wochen.
Schritt für Schritt fokussiert zum Erfolg !
Roadmap AD(H)S Training nach Lauth & Minsel

Wollen Sie gemeinsam mit Anderen Ihren Fokus stärken?
Block 1 - Einführung & Wissenswertes zu AD(H)S
Gemeinsam die Grundlage für individuellen Erfolg gestalten!
Der erste Block beschäftigt sich vor allem mit den Grundlagen unserer Zusammenarbeit, der Struktur der Trainingseinheiten, der Definition von persönlichen Zielen & dem Erleben möglicher sozialer Unterstützung.
Trainingseinheit 1 - Einführung in das Training oder "Was erwartet mich?"
Trainingseinheit 2 - Wie können wir uns gegenseitig unterstützen?
Trainingseinheit 3 - Meine Ziele für das Training
Block 2 - Den Alltag organisieren
Der Alltag mit AD(H)S kann eine grosse Herausforderung sein!
Prioritäten, Zeitmanagement & die richtige Motivation zum richtigen Zeitpunkt sind einige der Inhalte, die in diesem Block thematisiert, geübt & eventuell (neu) erlernt werden.
Trainingseinheit 4 - Ordnen
Trainingseinheit 5 - Vorausplanen
Trainingseinheit 6 - Leuchttürme am Tag
Block 3 - Eigene Potenziale
Stärken prägen ein Leben mit AD(H)S!
Genetische Disposition, psychologische Folgen & soziale Stressoren sorgen häufig für ein negatives Erleben einer AD(H)S. In diesem Block geht es vor allem um das "richtige" Wecken von schlummernden Potenzialen, Wege anders & stressfreier Anzufangen, & danach auch gut Durchzuhalten bzw. Wege die Aufmerksamkeit gezielter & bewusster einzusetzen.
Trainingseinheit 7 - Anfangen
Trainingseinheit 8 - Durchhalten & Stressmanagement
Trainingseinheit 9 - Das Gedächtnis verbessern
Trainingseinheit 10 - Konzentrierter sein
Reflexion & Zwischenfazit
Nach zehn Wochen gemeinsamer & individueller Arbeit geht es in der Reflexion um ein Zwischenfazit; Teilen von Gelerntem, Feedback zu Zielen & eventuell der Anpassung der Ziele
Mit einem neu & anders gefüllten Rucksack gehen wir in die zweite Hälfte des Kurses.
Block 4 - Mit Anderen kommunizieren
Der Mensch als soziales Wesen ist auf Kommunikation angewiesen, auch & trotz AD(H)S!
Kommunikation basiert immer auf gegenseitigem Verstehen, dem Willen & der Möglichkeit zu zuhören & sich ganzheitlich in die Kommunikation einzubringen.
Trainingseinheit 12 - Andere verstehen
Trainingseinheit 13 - Aktiv kommunizieren
Trainingseinheit 14 - Beziehungen
Block 5 - Fortschritt bewahren & Risiken eingrenzen
Gemeinsam Ihre Fortschritte erweitern & lernen mit Rückschlägen umzugehen!
Die individuellen Fortschritte & ihre Erweiterung stehen im Fokus des abschliessenden Blocks. Ebenso erarbeiten wir verschiedene Ansätze um mit allfälligen Rückschlägen im Alltag umgehen zu können. Dies hilft eine breitere & tiefere individuelle Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Trainingseinheit 15 - Erweiterung meiner Fortschritte
Trainingseinheit 16 - Umgang mit Rückschlägen
Trainingseinheit 17 - Selbstständig weiter machen
Organisatorisches
Der Kurs basiert auf gegenseitiger Unterstützung, gemeinsamen Lernen & der daraus resultierenden positiven Gruppendynamik. Eine regelmässige Teilnahme ist Grundvoraussetzung für Erfolg.
Die Teilnahme setzt ein individuelles Eingangsgespräch voraus & Ihr Einverständnis sich an die derzeit geltenden Abstands - und Hygienemassnahmen des BAG zu halten.
Kurs 1: Freienbach
Montag 19:00 - 21:00
Kursstart: 15. Juni 2020
Kleingruppe, maximal 4 Teilnehmer
Kurs 2: Freienbach
Mittwoch 19:00 - 21:00
Kursstart: 17. Juni 2020
maximal 6 Teilnehmer
Kurs 3: Oerlikon & Freienbach
Samstag 10:00 - 12:00
Kursstart: 20. Juni 2020
maximal 6 Teilnehmer
Bitte kontaktieren Sie Barbara Graedel für den Kurs in Oerlikon
079 780 15 56
info@ergo-graedel.ch
Newsletter Anmeldung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig! Sie können uns vertrauen.
Hidden Content